ICAO-Code: EDXE
Frequenz: RHEINE INFO 126,685 MHz
Start und Landung:
-
- S/L: 10/28, 920m x 30m Gras
-
- TORA/LDA: 633m
-
- 3000kg MPW, HEL 5700kg MPW
-
- ELEV 131 ft
-
- Motorflugbahn im Süden, Südplatzrunde in 1000ft für motorgetriebene Lfz
-
- Segelflugbahn im Norden, nördlich anschließender Segelflugsektor
-
- F-Schlepp / Windenschlepp
Aktuelle Anfluginformationen findet Ihr hier
Anflugempfehlungen/ Auszug aus der Sichtflugkarte
Piloten fliegen ausschließlich eigenverantwortlich und nach veröffentlichten Verfahren und Karten an. Diese Hinweise dienen nur der allgemeinen Information.
Besondere Beachtung am Platz schenken Sie bitte Schulflügen, Fallschirmsprüngen und dem Segelflug mit Winden- und F-Schlepp. Unsere Flugleitung informiert Sie über den aktuellen Verkehr. Bei aktivem Segelflug bitte ausschließlich von Süden in die Südplatzrunde einfliegen, da sich im Norden des Platzes der Segelflugsektor befindet. Zum einen aufgrund des Segelfluges und zum anderen aus Lärmschutzgründen bitten wir höflich darum, die Stadt Rheine westlich zu umfliegen und Rodde östlich. Bei Anflug auf die 28 befindet sich kurz vor der Bahn eine Oberleitung in 30ft GND.
Die Kontrollzone Rheine-Bentlage wurde Ende 2018 dauerhaft aufgehoben und stellt somit kein Hindernis mehr für den Anflug dar.
Anflug von Süden:
Von EDXE wird behauptet, der Platz läge immer anders. In Tat und Wahrheit ist er von Süden schlecht zu sehen, da sämtliche Gebäude hinter einem Wäldchen versteckt liegen. Wenn Sie von Süden aus über die Ems fliegen, bietet sich Ihnen dieses Bild und Sie können sich in die Platzrunde einordnen. Die Bahnlinie ist gut zu sehen.
Anflug auf die 28:
Beachten Sie die Oberleitung in 30ft GND vor dem Platz. Die Schwelle ist nach innen versetzt. Piloten des Platzes fliegen in ca. 250 ft MSL bis300 ft MSL über die Oberleitung. Bei Südwind sollten Sie Verwirbelungen durch die Hallen kurz vor dem Aufsetzen erwarten.
Anflug auf die 10:
Öffnunsgszeiten
Im Sommerhalbjahr:
Dienstag bis Freitag: 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Samstag, Sonntag: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Im Winterhalbjahr (01.10.-31.03.) : PPR-Regelung
Verfügbare Betriebsstoffe (letzte Änderung 03.2025 ohne Gewähr)
Super Plus: 2,29 EUR/L
100LL: 2,59 EUR/L
15W50 Air Total: 10,50 EUR/L
Lande- und Abstellgebühren (Stand 04.2025, ohne Gewähr)
bis 1000 kg: 11,50 EUR / Schullandung 9 EUR
1000 kg – 1200 kg: 13 EUR / Schullandung 10,50 EUR
1200 kg – 1400 kg: 16 EUR / Schullandung 12 EUR
1400 kg – 2000 kg: 21 EUR /Schullandung 15 EUR
2000 kg – 3000 kg: 33 EUR / Schullandung 26 EUR
Motorsegler: 10 EUR / Schullandung 8 EUR
UL: 10 EUR / Schullandung 8 EUR
Abstellen draußen: 7 EUR
Abstellen drinnen (PPR): 12 EUR
Segelflugstarts (letzte Änderung 06.2022 ohne Gewähr)
Windenschlepp: 5,00 EUR